Den Garten stelle ich bei Garden mondays auf der Plattform campus-botanicus.de vor. Der Vortrag hat das Ziel, Lust auf Garten zu machen und zu vermitteln, dass ein Garten mit einem Grundkonzept sich im Laufe der Jahre an die Bedürfnisse seiner Nutzer anpassen kann. Ein Garten muss nicht perfekt sein und darf wachsen und sich verändern. Es ist mir wichtig zu vermitteln, dass die natürlichen Gegebenheiten wie Boden, Wasser und Licht bestimmen, was in einem Garten mit vertretbarem Aufwand gedeiht.
Der Vortrag ist in der Gartenbibliothek bei campus-botanicus.de anzusehen.
Schon Homer ließ Odysseus auf Sizilien landen und auch andere klassische Geschichten sind dorthin versetzt. Ist Sizilien Hort der altgriechischen Mythen und Kultur? So einfach ist es nicht. Auf den zweiten Blick birgt Sizilien Artefakte von Ende des Paläolithikums bis hin zu Garibaldi. Wir haben der Geschichte nachgespürt und erforschen ausgewählte Orte in Wort und Bild. Zusätzlich gibt es einen Vortrag über Sizilien, der nicht die üblichen touristischen Plätze in den Vordergrund stellt sondern die Hintergründe erläutert.
Das Buch wird in deutscher und italienischer Sprache erscheinen und ist käuflich zu erwerben. Bei Interesse schicken wir gerne eine Leseprobe.
Haben Sie sich noch nicht an das Thema Garten herangewagt? Fürchten Sie sich vor der Arbeit, der ein Garten machen könnte? Dann schauen Sie sich dieses Video an, das Lust auf Garten macht und zeigt, was Sie gewinnen können.
leer
Mit der Wildkamera eingefangen: durchs Gartentor gehen Wildtiere ein und aus. Die Katzen, die natürlich den gleichen Weg benutzen, sind nicht dokumentiert. Anzusehen im Gartentagebuch des Jahres 2021. Das Video zeigt wie der Waschbär das Vogelhaus entert. Die vielen Hunde, deren Zahl seit der Corona Pandemie stark zugenommen hat, die mit ihren Besitzern den Waldweg benutzen, haben die Zeiten für die Wildtiere verschoben. Marder, Fuchs, Waschbär, Reh kommen regelmäßig. Eine Rotte Wildschweine ist allerdings die Ausnahme.
leer